Frankreich gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Europas. Loire-Tal, Normandie, Bretagne, Côte d´Azur, Burgund, Provence und Auvergne sind nur einige der typischen Reiseziele des Landes, in dem jährlich über 40 Millionen Menschen ihren Urlaub verbringen. Sie schätzen die Vielfalt, die herausragende Kultur und das gute Essen, angefangen bei den regionalen Spezialitäten über den Wein bis hin zum Käse.
Eine Frankreich-Reise kann daher unter allen nur denkbaren Vorzeichen geplant werden, gleich ob man lieber am Stand liegt, in den Bergen wandern oder radfahren, Museen, Schlösser, Kathedralen und historische Orte besuchen oder die Ruhe auf dem Land genießen möchte. Häufig lassen sich gleich mehrere dieser Aktivitäten problemlos kombinieren. Man muss nur genug Zeit mitbringen, um die Schönheit und Kultur des Landes auch genießen zu können. Hinzu kommen Städte wie Lyon, Straßburg oder Bordeaux.
Abwechslungsreiche Regionen

Zu den Sehenswürdigkeiten in Frankreich gehört sicherlich die Natur mit ihren beeindruckenden Bergen, Flüssen und grünen Wäldern. Hier ist zu aller erst die Region Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs zu nennen, die an die Schweiz und an Italien grenzt. Hier liegen unzählige Ski-Ressorts die weltweit in aller Munde sind und auch im Sommer kann man hier herrlich Wandern, Mountainbiken, Kajaken und vieles mehr. Die Hauptstadt der Region ist Lyon, die natürlich auch als Ganzes gesehen zu den Sehenswürdigkeiten von Frankreich zählt.
Weinliebhaber zieht es vor allem in die Regionen Burgund, Languedoc-Roussillon oder das Elsass. Hier dreht sich vieles um den Wein und die regionalen Spezialitäten. Aber auch die vielen schönen Orte laden zum Verweilen ein. Wer hingegen seinen Urlaub eher am Strand verbringen möchte der besucht die Provence oder die Côte d’Azur. Hier reiht sich ein schöner Strand an den anderen.
Sehenswerte Städte
Frankreich ist aber auch bekannt für seine vielen sehenswerten Städte. Eines der beliebtesten Städtereiseziele weltweit ist die „Stadt der Liebe“ Paris. Mehr als 15 Millionen Touristen besuchen jährlich die französische Hauptstadt. Aber auch die Städte am Mittelmeer wie Marseille, Cannes oder das mondäne Nizza können mit ihrem ganz besonderen mediterranen Flair punkten.
Besonders interessant für Urlauber sind aber die vielen historischen Städte wie Dinant, Avignon, Saint-Malo, Annecy, Nimes oder Straßburg, um nur einige zu nennen. In diese Städte kann man in eine längst vergangene Zeit abtauchen um die Architektur und das Leben zu dieser Zeit zu erkunden.
Schönsten Seen in Frankreich

Urlaub am See wird auch in Frankreich immer beliebter. Aber auch als Tagesausflugsziel stehen die französischen Seen hoch im Kurs. Das Klima in Frankreich ist viergeteilt. Es gibt vier Hauptzonen. Die mediterrane Zone mit einem gemäßigten und warmen Meeresklima, die alpine Zone, die sich durch ihr raues Bergklima auszeichnet, die atlantische Zone, die ebenfalls ein gemäßigtes Meeresklima mit sich bringt und die kontinentale Zone, die vor allem im Osten des Landes starke Temperaturunterschiede mit sich bringt. Wer es gerne warm mag, sollte also an die Küste fahren, die insgesamt 5.500 Kilometer Länge hat und sehr viele größere und kleinere Badeorte zu bieten hat.
Der größte See in Frankreich ist der Genfer See. Obwohl der größte Teil des 234 km² großen See in der Schweiz liegt, gehört immerhin ein Drittel zum Staatsgebiet Frankreichs. Danach folgt der Lac de Hourtin et de Carcans in der Region Gironde, mit immerhin 56,67 km² Fläche. Etwas kleiner mit 44,5 km² ist der Lac du Bourget in Savoyen. Einer der schönsten und bekanntesten Seen in Frankreich ist der bei Touristen sehr beliebte Lac d’Annecy , mit einer Fläche von 27,6 km².
Traumhaft schöne Inseln
Da Frankreich an mehrere Meere grenzt ist es nicht verwunderlich das zum Staatsgebiet auch einige schöne Inseln gehören. Insgesamt gehören rund 100 Inseln zu Frankreich, viele davon liegen im französischen Überseegebieten. Bei Touristen ist vor allem die Insel Korsika sehr beliebt. Sie liegt im Mittelmeer nur wenige Kilometer von der italienischen Insel Sardinien entfernt. Auf Korsika warten schöne Städte und jede Menge Natur auf die Touristen.
Besonders schöne Sandstrände, kristallklares Wasser und tropische Temperaturen bieten jedoch die Inseln La Réunion, Mayotte, Guadeloupe, Martinique, Saint Martin oder Französisch Polynesien. Sie alle gehören zum französischen Staatsgebiet.
Top Attraktionen in Frankreich

Eine der kulturellen Sehenswürdigkeiten in Frankreich ist das Schloss Versailles, welches in einem Vorort von Paris liegt. Es wurde unter Ludwig XIV von einem Jagdschloss zu dem Prachtbau um- und ausgebaut und ist von einem weltberühmten Garten umgeben. Hier konnte ab Mitte des 17. Jahrhunderts der König mit seinem mehrere tausend Personen umfassenden Hofstaat wohnen und stellte den kulturellen und politischen Mittelpunkt Frankreichs dar. Das zu den Top Sehenswürdigkeiten von Frankreich zählende Schloss gehört zu den größten Europas und die Architektur wurde weltweit nachgeahmt. Dass es auch seit Ende der 1970er Jahre zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört ist daher wohl keine Überraschung.
In der Stadt Avignon, die in der Provence im Süden Frankreichs liegt, findet man viele der Sehenswürdigkeiten von Frankreich. Hier zu nennen ist als erstes der gotische Papstpalast der von den vielen Exzilpäpsten und Gegenpäpsten der Römisch-katholischen Kirche genutzt wurde. Er liegt in Mitten der malerischen Altstadt von Avignon. Zusammen mit der Brücke Pont St. Bénézet zählt auch er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Brücke, die das Wahrzeichen für Avignon ist gehört auch zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Sie führte über die Rhone und zählte mit 900 Meter Länge zu den längsten in Europa. Von den ursprünglichen 22 Bögen der Brücke sind heute noch 4 erhalten die in die Rhone ragen.
Frankreich kulinarisch
Frankreich ist weltbekannt für seine vielen kulinarischen Spezialitäten. Kein Wunder das man oft den Satz „Essen wie Gott in Frankreich“ hört oder liest. So kommen nicht nur Baguettes, Croissants, Ratatouille, Coq au Vin, Flammkuchen oder das sehr köstliche Mousse au Chocolat aus dem Land der Gourmets. Auch zahlreiche weltweit bekannte Weine oder Champagner stammen ebenfalls aus Frankreich.
Die wichtigsten Daten zum flächenmäßig größten Land Europas:
- Größe: 547.026 Quadratkilometer beträgt die Fläche.
- Einwohner: 63,6 Millionen Menschen leben in Frankreich.
- Nationalfeiertag: 14. Juli. Gefeiert wird der Jahrestag des Sturms auf die Bastille während der Französischen Revolution im Jahr 1789.
- Regierungsform: Frankreich ist eine parlamentarische Präsidialdemokratie. Aktueller Präsident ist Nicolas Sarkozy von UMP.
- Gliederung: Das Land gliedert sich in 22 Regionen und 96 Departements.